Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Medizinische Leistungen

Das Hausärztliche Zentrum Angelus vereint gebündelte fachliche Kompetenzen und einen hohen medizinischen Standard unter einem Dach. An uns selbst stellen wir des Weiteren den Anspruch, auf die Gesamtsituation jedes Patienten – sowohl in medizinischer als auch in menschlicher Hinsicht – sensibel und individuell einzugehen, um gemeinsam die bestmögliche Lösung zu erzielen. Unsere vielfältigen Angebote im Bereich der hausärztlichen Versorgung umfassen:

Im Notfall muss schnell und wirksam geholfen werden. Neben unserer ärztlichen Erfahrung und Fähigkeit, verfügt Angelus über modernste Medizintechnik inklusive einem eigenen Notfalllabor, so dass eine schnelle Hilfe möglich ist.

Unsere Kernkompetenz, die durch unser Ärzteteam mit seiner langjährigen Ausbildung und Erfahrung ausgefüllt wird. Regelmäßige Fortbildungen sind für uns ein „Muss“. Ein umfangreiches Labor, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Lungenfunktion, Langzeit-Blutdruckmessung, Event-Recordersytem, Ultraschall, usw. unterstützen uns bei der Findung der Diagnose und in der Begleitung der Therapie. Dabei legen wir Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die persönliche Begegnung im Gespräch mit dem Patienten eine wichtige Rolle einnimmt. Denn eine gute, vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung bildet die Voraussetzung, um gemeinsam das Beste für Ihre Gesundheit zu tun!

Schwerpunktprogramme für Zucker-, Lungen und Herzerkrankungen (DMP)

Dies bedeutet für unsere Patienten: Regelmäßige Arztkontakte, Untersuchungen und Blutentnahmen, um Veränderungen im Rahmen der Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und möglichst früh zu therapieren. Dadurch sollen Verschlechterungen möglichst weitestgehend aufgehalten werden bzw. soll eine Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes erreicht werden.

Schulungsprogramme für Asthma und COPD

Als eine der wenigen Praxen im Oberbergischen Kreis haben wir die Genehmigung, Schulungen in den oben genannten Bereichen durchzuführen und unseren Patienten anzubieten. Die Patienten werden darin geschult, mit ihrer Krankheit besser und eigenständiger umzugehen. Die Schulungen haben unter anderem zum Ziel, dass die Patienten Warnsignale sicher erkennen, um selber schnell darauf reagieren zu können. Die Patienten sollen weiterhin lernen mit ihren Erkrankungen zu leben, jedoch nicht für ihre Krankheit. Im Rahmen der Schulung soll den Patienten soviel Kenntnis über ihre Erkrankung vermittelt werden, dass eine gute Lebensqualität erreicht wird. Auch Patienten aus anderen Praxen heißen wir selbstverständlich gerne zu unseren Schulungen im Hausärztlichen Zentrum Angelus willkommen!

Schulungsprogramm Gerinnungsselbstmanagement (CoaguChek)

Aus verschiedenen Gründen kann eine dauerhafte Antikoagulantientherapie (z.B. mit Marcumar) erforderlich sein. Hierfür muss regelmäßig der Quick-Wert (INR-Wert) bestimmt werden. Mit Hilfe des CoaguChek-Systems können geschulte Patienten diese Quick-Wert-Bestimmung unabhängig und flexibel durchführen, zu Hause und unterwegs. Die Patienten werden in unserem Zentrum geschult und sind anschließend in der Lage, die Dosisanpassung und Messung selbstständig vorzunehmen. Dieses Schulungsangebot kann gerne auch von interessierten Patienten anderer Praxen in Anspruch genommen werden.

Schulungsprogramm für Bluthochdruck-Patienten (Hypertonie)

Bluthochdruck, die Volkskrankheit Nummer 1, ist eine der häufigsten und schwersten chronischen Erkrankungen, die schleichend und kaum merklich beginnt und vor allem die kleinen Gefäße in Gehirn, Auge, Herz und Niere schädigt. Hauptbestandteil der Schulung ist, dem Patienten zu zeigen, wie er seinen Blutdruck messen und mit einer bestimmten Lebensführung auch verbessern kann. Zudem werden benötigte Medikamente und der richtige Umgang mit diesen erklärt. Die Schulung findet im Rahmen der DMP statt, auch Patienten anderer Praxen sind herzlich eingeladen an der Schulung teilzunehmen. Sprechen Sie uns an.

In Zeiten, in denen Flexibilität und Sicherheit besonders wichtig sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, medizinische Beratung bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen.

Unsere Onlinesprechstunde ermöglicht es Ihnen, mit unserem erfahrenen Team von Hausärzten über Videoanrufe zu kommunizieren. Egal, ob sie Fragen zu Ihren Symptomen haben, Befunde besprechen oder eine Krankmeldung benötigen – unser ärztliches Team steht Ihnen zur Verfügung.

Warum bieten wir eine Onlinesprechstunde an?

  • Bequemlichkeit: Keine Wartezeiten oder Anfahrtswege – Sie können Ihren Termin ganz einfach von zu Hause aus wahrnehmen.
  • Sicherheit: Minimieren Sie das Risiko einer Ansteckung, indem Sie medizinische Anliegen online besprechen.
  • Direkter Kontakt zu unseren Ärzten: Erhalten Sie persönliche und kompetente Beratung direkt von unseren Ärzten, die sich um Ihre individuellen Bedürfnisse kümmern.

Gibt es auch Grenzen der Telemedizin?

Die Telemedizin ist ein sehr wertvoller Zusatz im Behandlungsportfolio, kann aber nicht in jedem Fall den persönlichen ärztlichen Kontakt ersetzen. Wir entscheiden für jeden Patienten individuell, was für Sie das Beste ist.

Immer mehr Menschen wünschen sich einen sanften Weg zur Heilung. Wir versuchen überall, wo es sinnvoll ist, diesen Weg mit Hilfe der Naturheilkunde z.B. mit Dorn, Neural- und Phytotherapie im Sinne unserer Patienten zu gehen.

Eine umfassende Impfberatung ist wichtiger Bestandteil der Patientenbetreuung in unserem Hausärztlichen Zentrum Angelus – ob klassische Schutzimpfung oder im Rahmen einer Reise in ein sogenanntes Risikogebiet (laut STIKO-Empfehlung).

Bitte sprechen Sie uns besonders bei Auslandsreisen rechtzeitig an, damit wir Sie unter Berücksichtigung von Reiseziel und –termin zielgerichtet beraten und gegebenenfalls impfen können.

Vor jeder Therapie steht die Diagnose. Für eine schnelle und sichere Diagnostik verfügt das Hausärztliche Zentrum Angelus über fünf stationäre Ultraschallgeräte und zwei mobile Ultraschallgeräte von Premiumherstellern. Die Sonographie ist einer der Tätigkeitsschwerpunkte des Zentrums. Der Ultraschall ermöglicht eine schnelle, aussagekräftige und schmerzfreie Diagnostik im Bereich des Herzen, der Bauchorgane und der Gefäße.

Zur Diagnostik und Therapiekontrolle haben unsere Patienten im Hausärztlichen Zentrum Angelus die Möglichkeit umfangreiche Blutuntersuchungen durchführen zulassen. Gleiches gilt auch für die Untersuchung von Stuhl- und Urinproben. Eine der Besonderheiten des Hausärztlichen Zentrum Angelus besteht darin, dass durch ein eigenes Notfalllabor jederzeit Notfallwerte ohne Zeitverlust erbracht werden können. Dies ist gerade dann wichtig, wenn jede Minute zählt!

Das Tapen wird im Alltag, beim Sport und im medizinischen Bereich verwendet, um die Muskel- sowie Gelenkfunktionen zu unterstützen und die Beweglichkeit des Gelenks/ Muskels zu verbessern und somit die Heilung zu beschleunigen.

Beim kinesiologischen Tape werden bunte Baumwollbänder an die Haut geklebt, um sanften Druck auf das Gewebe auszuüben. Die Durchblutung und der Lymphfluss werden positiv beeinflusst.

Unsere Online-Services

Notfallrufnummern – passende Hilfe, wenn es darauf ankommt.

Grundsätzlich gilt, dass im Falle eines dringenden medizinischen Notfalles der Notarzt über die Notrufnummer 112 zu verständigen ist.

  • Medizinische Notfälle: 112
  • Hausärztlicher Notdienst: 116 117
  • Polizei: 110
  • Apothekennotdienst: 0800 00 2283, www.22833.mobi, Online Apotheken-Finder
  • Zahnärztlicher Notdienst: 0180 5986700 (kostenpflichtig)
  • Kinderärztlicher Notdienst: 02261 171189 (Notfallpraxis des Kreiskrankenhauses Gummersbach)
  • Rufnummer der Praxis Lindlar: 02266 464367
  • Rufnummer der Praxis Engelskirchen: 02263 9697769
  • Gift-Notruf – Bonn: 0228 19240
  • Gift-Notruf – Berlin: 030 19240
  • Krankenhaus Engelskirchen: 02263 810
  • Krankenhaus Wipperfürth: 02267 8890
  • Krankenhaus Bergisch Gladbach: 02202 1220
  • Krankenhaus Gummersbach: 02261 170

DOCS and CARE network

„DOCS and CARE” ist ein Modelprojekt, dass die direkte und sichere Kommunikation zwischen Pflegedienste und hausärztlichen Praxen fördert. Ziel ist es, durch Digitalisierung die Arbeitsprozesse zu verbessern und die Versorgungsqualität für Patientin und Patientinnen zu erhöhen. Durch den Einsatz digitaler Schnittstellen sollen Daten effizienter und fehlerfrei ausgetauscht werden, um den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräfte und Ärzten zu optimieren. Die gewonnene Zeit soll zur weiteren, verbesserten Versorgung des gemeinsamen Patienten genutzt werden können.

mehr erfahren

Docs in clouds

Der Onlineservice „docs in clouds“ bietet dem Hausärztlichen Zentrum Angelus zahlreiche Vorteile. Durch die digitale Plattform können Patienten bequem und sicher Online-Sprechstunden wahrnehmen, was Zeit spart und die Flexibilität erhöht. Für Ärzte bedeutet dies eine effizientere Patientenbetreuung, da Termine und medizinische Dokumente zentral verwaltet werden können. Zudem ermöglicht die sichere Datenübertragung eine problemlose Integration in bestehende Praxisabläufe. Besonders in Zeiten hoher Arbeitsbelastung oder bei räumlicher Distanz bietet das eine moderne Lösung für eine patientennahe und qualitativ hochwertige Versorgung.

mehr erfahren

Gesundheitsregion Köln Bonn

Die Gesundheitsregion Köln Bonn stärkt das Hausärztliche Zentrum Angelus durch Vernetzung mit Gesundheitsakteuren, Forschung und Fachkliniken. Patienten profitieren von optimierten Behandlungswegen, während die Praxis Zugang zu innovativen Technologien und Versorgungsmodellen erhält – für eine moderne und effiziente Gesundheitsversorgung.

mehr erfahren

VERAH

Die VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) unterstützt das Hausärztliche Zentrum Angelus dabei, Patienten umfassend und effizient zu betreuen. Durch ihre mobile und flexible Arbeitsweise entlastet sie Ärzte, koordiniert Behandlungsabläufe und verbessert die Versorgung, insbesondere bei Hausbesuchen und chronisch Kranken. So profitieren Patienten von persönlicher Betreuung und einer optimalen Gesundheitsversorgung.

vitus card

Gesundheitsvorsorge und Prävention sind ein immer wichtiger Bereich der ärztlichen Tätigkeit. Uns ist es wichtig unserer Patienten nicht nur in Krankheit optimal zu versorgen, sondern ihre Gesundheit zu erhalten und es erst gar nicht zum Krankheitsgeschehen kommen zu lassen. Gerade in einer Gesellschaft, in der die Menschen immer älter werden, das Renteneintrittsalter immer weiter nach oben angehoben wird, und die Leistungsanforderungen in Beruf und Familen höher werden, wird eine optimale Gesundheitsvorsorge immer wichtiger. Sprechen Sie Ihren Hausarzt auf Ihr persönliches Vorsorge und Präventionsprogramm an. Wir beraten Sie gern.